- durchkommen
- dụrch·kom·men (ist) [Vi] 1 (durch etwas) durchkommen durch ein Hindernis, eine enge Stelle gelangen können <durch eine Absperrung, ein Loch, eine Menschenmenge, das Gewühl durchkommen>2 (durch etwas) durchkommen durch einen Ort o.Ä. gehen, fahren, ohne dort anzuhalten: Der Zug nach Leipzig muss gleich durchkommen3 gespr; jemanden telefonisch erreichen können, eine freie Leitung bekommen <sofort, auf Anhieb, nicht durchkommen (können)>4 gespr; eine Prüfung bestehen: Wenn du für das Examen nicht lernst, kommst du nie durch!5 gespr ≈ überleben6 <eine Nachricht> kommt durch gespr; eine Nachricht wird im Radio oder im Fernsehen gesendet7 (bei jemandem) mit etwas durchkommen mit etwas ein bestimmtes Ziel erreichen, Erfolg mit etwas haben ≈ sich (bei jemandem) (mit etwas) durchsetzen: Mit deinen Ideen kommst du bei unserem Chef nicht durch
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.